Darum geht's

BirdKit ist ein in Deutschland gefertigtes, nachhaltiges DIY-Kit für ein Vogelheim. Es wird in kleiner Auflage von Hand aus heimischen Hölzern gefertigt und leistet einen Beitrag zum Artenschutz von Wildvögeln.

Faire Sache
Gib den kleinen Wildvögeln einen sicheren Platz, um eine Familie zu gründen. Dafür danken sie Dir, indem sie im Sommer Schädlinge in Deinem Garten bekämpfen.

Nachhaltiges Heim
Das BirdKit ist aus massivem Holz gefertigt. Mit einem dünnen Schutzanstrich werden Du und die Vögel viele Jahre Freude daran haben.

Lokale Handarbeit
Dieses Vogelheim entspringt keiner Massenproduktion. Es wird in Deutschland von Hand und in geringer Stückzahl hergestellt.

Umweltschonend hergestellt
Zur Fertigung des BirdKit kommen heimische Hölzer zum Einsatz. Alle weiteren Materialien werden auf ein Minimum reduziert. Für die Verpackung verwenden wir Recyclingpapier.

Gut gebaut
Das BirdKit lässt sich mit wenigen Werkzeugen zusammenbauen. Das geht nicht nur flink, sondern macht auch noch Spaß.

Du hast die Wahl

Das BirdKit gibt es in vier Ausführungen. Dabei unterscheidet sich der Durchmesser beziehungsweise die Form des Einfluglochs, wodurch unterschiedliche heimische Vogelarten darin nisten.

Selbst gebaut

Du kannst Dein Vogelheim nach Lust und Laune gestalten. Benutze bitte für den Anstrich – der Umwelt und den Vögeln zuliebe – lösungsmittelfreie Farben. Anschließend kannst Du das BirdKit zusammenbauen. Dazu benötigst Du lediglich Holzleim und einen Schraubendreher.

Zu jedem BirdKit gehört eine leicht verständliche Aufbauanleitung, die Dir Schritt für Schritt erklärt, wie's funktioniert.

Gut angebracht

Du kannst das Vogelheim leicht anbringen, egal ob im Garten oder in der wilden Natur. Dabei solltest Du zum Schutz der Vogelfamilie eine gewisse Höhe beachten, damit sie für Fressfeinde schwer zu erreichen ist. Für Singvögel in Gärten oder Grünflächen eignet sich eine Höhe von 1,5–2 Meter, für alle Anderen empfiehlt sich eine Anbringung auf 2,5–3,5 Meter Höhe.

Die meisten Vogelarten nisten am liebsten geschützt an einem Baum. Sperlinge machen es sich aber auch gerne in einem an einer Hauswand angebrachten Vogelheim gemütlich. Wenn Du die Wahl hast, richte das Einflugloch idealerweise Richtung Südosten aus.

Bitte benutze zur Montage an Bäumen am besten zwei feste Drahtbügel, um den Baum nicht unnötig zu verletzen. Alternativ kannst Du auch rostfreie Alu-Nägel benutzen.

Wo gibt's das BirdKit?

Das BirdKit kannst Du für je 32,– € (zzgl. Versandkosten) hier bestellen. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands sende uns eine Anfrage per E-Mail.

Außerdem kannst Du das BirdKit im Einsatz sowie ausgestellt erleben und direkt mitnehmen: Im Café und Konditorei Törtchenschmiede in Unna-Kessebüren.

Reinigung

Gelegentlich solltest Du das BirdKit reinigen und das alte Nest entfernen. Bitte wähle dafür einen kühlen Tag im Herbst oder Winter, wenn die Vöglein ausgezogen sind. In der kalten Jahreszeit nutzen Spatzen oder Meisen gerne die geschützten Heime zum Übernachten.

Zum Reinigen kannst Du einfach die Frontplatte mit dem Einflugloch nach oben klappen, das alte Nest entfernen und anschließend die Frontplatte fest andrücken, damit das Vogelheim wieder dicht ist.

Noch Fragen?

Für Vorschläge, Ideen, Kollaborationen kontaktiere uns gerne via E-Mail.





*notwendige Angaben